Galvanisierung

Fehleranalyse bei Kunststoffgalvanisierung
Analyse typischer Fehlerbilder bei der Kunststoffgalvanisierung und Metallisierung
Heutzutage werden zur Kunststoffgalvanisierung überwiegend PC/ABS-Werkstoffe verwendet. Die Qualität der galvanisch veredelten Kunststoffoberflächen wird maßgeblich durch die Herstellungsbedingungen der Kunststoffteile beeinflusst. Häufig treten erhöhte Ausschusszahlen aufgrund von Pickeln, Stippen, Blasen oder unzureichender Schichthaftung auf. Die Ursachen für diese Fehler sind sowohl im Spritzgießprozess als auch bei der Galvanisierung zu finden.
Spritzgussfehler am Rohteil sind meist auch am fertig galvanisierten Bauteil sichtbar. Versteckte Fehler, die am Rohteil nicht beobachtet wurden, können allerdings durch den Galvanikprozess verstärkt und damit sichtbar werden. Zusätzlich gibt es Fehlerbilder, die auf Abscheidungsstörungen in der Galvanisierung, Überalterung der Bäder oder ungeeignete Galvanisierungsbedingungen zurückzuführen sind.
Eine systematische, mikroskopische Analyse am Fertigteil und am Rohteil hilft, die Ursachen für Fehler an galvanisierten Kunststoffteilen zu ermitteln und die Ausschussraten zu reduzieren.
Neben der Galvanisierung werden Kunststoffe immer häufiger mit einer dünnen Metallschicht versehen, die durch Sputtern aufgebracht wird und die anschließend mit einem Schutzlack versehen wird. Gerade bei diesen Verfahren ist es besonders wichtig, dass die Oberfläche keine unerwünschten Strukturen aufweist. Durch die Metallisierung werden kleinste Unregelmäßigkeiten der Oberfläche durch die Spiegelwirkung verstärkt.
