HEALTH AND HYGIENE
ANALYTICS - FROM EMISSION MEASUREMENT TO HYGIENE PRODUCTS
...
Materialien im Automobilbereich sind unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, unter anderem der Sonnenstrahlung. Um sicher stellen zu können, dass sich daraus keine unerwünschten Folgen ergeben sind (neben zeitaufwändigen Freilandtests) Prüfungen erforderlich, welche die Einwirkung von natürlichem Sonnenlicht zeitraffend nachstellen.
Die DIN 75220 beschreibt die Bestrahlung von Kfz Innen- und Außenbauteilen in einer Sonnensimulationskammer. Unterschieden wird dabei in Zyklus- und Dauerprüfungen, parallel ist auch eine Klimabeanspruchung (Feuchte und Temperatur) darstellbar. Gängige Automobilnormen welche auf die DIN 75220 verweisen sind beispielsweise von VW/Audi die TL 226 oder die TL 52013. Andere OEMs sind Daimler in den Lieferbedingungen DBL 5404 / DBL 9202 oder BMW in der Prüfvorschrift GS 95024-3-7.
Gängige Nachuntersuchungen sind Farb- und Glanzmessungen (CIELAB, Graumaßstab nach DIN EN ISO 105-A02) sowie Kratztest, Kreuz- und Gitterschnitt (DIN EN ISO 1518, und DIN EN ISO 2409).
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches, auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot zu Prüfungen nach DIN 75220.