HEALTH AND HYGIENE
Finden Sie hier eine Auflistung aller relevanteN PrüfVERFAHREN
Automobilhersteller müssen sicherstellen, dass die im Fahrzeug verbauten Materialien im Idealfall überhaupt nicht oder maximal mit einer definierten Geschwindigkeit brennen.
Feuer und Flamme – Messung der horizontalen Brenngeschwindigkeit
Automobilhersteller müssen sicherstellen, dass die im Fahrzeug verbauten Materialien am besten gar nicht oder höchstens mit einer definierten Geschwindigkeit brennen. Um dies zu gewährleisten, gehört die Bestimmung der horizontalen Brenngeschwindigkeit häufig zum Prüfumfang automobiler Freigabeprüfungen.
Prüfkammer für Brennprüfung
Gängige Normen sind z. B. die ISO 3795, DIN 75200, GMW 3232, GB 8410, bei VW die TL 1010, die BMW GS 97038 oder die DBL 5307 von Mercedes Benz . Diese Normen basieren in den meisten Punkten auf der amerikanischen Vorschrift FMVSS 302. Unterschiede liegen in den Feinheiten der Auswertung, der zulässigen Probenmindestgröße oder der Vorkonditionierung bzw. Alterung der Probe. Der Aufbau der zu verwendenden horizontalen Prüfkammer ist hingegen immer der Gleiche (s. Abb. rechts).
Durchführung der Brennprüfung
Bei der horizontalen Brennprüfung wird der Prüfling mit einer definierten Zündflamme befeuert und dann das Fortschreiten der Brennfront unter genau festgelegten Luftströmungsbedingungen beobachtet. Die Brennstrecke und der zeitliche Verlauf des Brennvorgangs werden ausgewertet. Die Intensität der Flammenbildung ist nicht entscheidend. Üblicherweise gilt der Brenntest als bestanden, wenn das Material nicht zündet, von selbst erlischt oder die Brennrate kleiner als 100 mm/min ist. Hier sind die individuellen Vorgaben in den Normen zu beachten.
Vorbehandlung von Proben und Prüfkörperherstellung
Neben der eigentlichen Brennprüfung wird in den Normen, wie z. B. der VW TL 1010, häufig auch eine Vorkonditionierung, teilweise auch eine künstliche Alterung, der Proben verlangt. Durch unsere umfangreiche Ausstattung sind wir auch für diese Eventualitäten gut gerüstet. Des weiteren bieten wir Ihnen, neben der Durchführung der eigentlichen Prüfung, die Prüfköperherstellung aus Ihrem Rohstoff an (für gängige Thermoplaste). Ein wichtiger Service, da die Entnahme der geforderten flächigen und großformatigen Prüflinge aus vielen Bauteilen oft nicht möglich ist.
Noch mehr Brennprüfungen gewünscht?
Im Verbund der SKZ-Gruppe können wir Ihnen weitere Varianten der Brennprüfungen wie z. B. vertikale Brennprüfungen nach DIN EN ISO 9773, Prüfung mit dem Glühdraht nach DIN EN 60695-2-11, Kanten- bzw. Flächenbeflammung nach DIN 53438-2 bzw. DIN 53438-3 anbieten.
ASO kann Ihnen zum Thema Brennprüfungen sowohl Beratungsdienstleistungen als auch Prüfdienstleistungen anbieten. Die Akkreditierung nach ISO 17025, die Zulassung durch die Daimler AG und die Teilnahme an Ringversuchen stellt sicher, dass die Tests uneingeschränkt anerkannt werden. Gerne unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.